equima
Tier­­­therapie


Physio­therapie für Pferde, Hunde & Katzen im Großraum SaarLorLux und angrenzend Rheinland-Pfalz.

Pferdephysio­therapie

Individuelle Anwendungen für Pferde

Mein Angebot der Pferdetherapie umfasst eine Vielzahl von physiotherapeutischen Methoden, die darauf abzielen, die Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit von Pferden zu erhalten oder wiederherzustellen. Sie wird sowohl präventiv eingesetzt, um Verletzungen und gesundheitliche Einschränkungen vorzubeugen, als auch therapeutisch, um bestehende Beschwerden wie muskuläre Verspannungen, Gelenkprobleme oder nach Verletzungen unterstützend zu behandeln.

Durch gezielte Techniken wie manuelle Therapie, Mobilisation, Dehnungsübungen, Magnetfeldtherapie, Dry Needling und Taping wird das Wohlbefinden des Pferdes gefördert, die Muskulatur gestärkt und die Heilung beschleunigt. Ziel der Pferdephysiotherapie ist es, das Pferd in seiner natürlichen Bewegungsfähigkeit zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die langfristige Gesundheit zu sichern.

Indikationen

Dabei hilft eine Behandlung

Meine vielseitige Pferdetherapie hilft bei Problemen, die durch sportliche Belastung, Verletzungen oder altersbedingte Einschränkungen entstanden sind oder entstehen können.
Dazu gehören:

Muskelverspannungen und -schwächen:

Unterstützung bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit und Muskulatur, insbesondere bei Pferden im intensiven Training oder Wettkampf.

Arthrose und Gelenkbeschwerden:

Linderung von Schmerzen und Förderung der Gelenkbeweglichkeit.

Haltungs- und Bewegungsfehler:

Korrektur von Fehlbelastungen und Verbesserung der Körperhaltung, um die Belastung auf Muskeln und Gelenke zu optimieren.

Verletzungsrehabilitation:

Begleitung von Heilungsprozessen nach Verletzungen oder Operationen, um eine vollständige Genesung zu ermöglichen.

Stress und emotionaler Druck:

Unterstützung von Pferden, die durch hohe Anforderungen im Sport oder psychische Belastungen beeinträchtigt sind.

Trageschwäche bei Pferden:

Verbesserung der Balance und Stabilität, speziell im Hinblick auf die Lastenverlagerung und das Tragen von Reitergewicht.

Prävention von Verletzungen:

Unterstützung für Pferde im Sport, um Überlastungen und Verschleiß vorzubeugen.

Zielgruppe

Mein Angebot richtet sich an Pferdebesitzer, die…

… das Wohl ihres Pferdes in den Mittelpunkt stellen und nach einer professionellen Unterstützung suchen, um die Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit ihres Pferdes langfristig zu erhalten oder zu verbessern.

Speziell biete ich meine Pferdetherapie für:

Sportpferde

Besonders Pferde, die im Sport (z.B. Dressur, Springen, Vielseitigkeit oder Westernreiten) aktiv sind, profitieren von meiner Therapie. Durch präventive und rehabilitative Maßnahmen können Verletzungen vorgebeugt und die Leistungsfähigkeit der Pferde im Training und Wettkampf aufrechterhalten werden.

Pferde mit Verletzungen oder orthopädischen Beschwerden

Pferde, die sich von Verletzungen, Operationen oder orthopädischen Problemen wie Sehnenentzündungen, Gelenkproblemen oder Rückenbeschwerden erholen, erhalten bei mir gezielte Unterstützung zur Förderung der Heilung und Wiederherstellung der Beweglichkeit.

Pferde mit muskulären Verspannungen oder Schwächen

Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen unterstütze ich Pferde, die unter Muskelverspannungen oder -schwächen leiden, sei es aufgrund intensiven Trainings, falscher Belastung oder altersbedingter Veränderungen.

Pferde mit Haltungs- und Bewegungsfehlern

Wenn ein Pferd unter Fehlhaltungen oder Bewegungsfehlern leidet, die zu einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke und Muskeln führen, arbeite ich an der Korrektur dieser Fehlbelastungen und optimiere die Körperhaltung, um das Risiko von Verletzungen zu verringern.

Ältere Pferde mit altersbedingten Einschränkungen

Insbesondere für ältere Pferde, die unter Gelenkverschleiß, Arthrose oder verminderter Beweglichkeit leiden, biete ich eine Therapie, die ihre Lebensqualität steigert, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit fördert.

Pferde mit Trageschwäche oder Rückenproblemen

Pferde, die Schwierigkeiten haben, das Reitergewicht richtig zu tragen, sei es aufgrund von muskulären Schwächen oder Problemen im Bewegungsapparat, können durch gezielte Therapie Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Balance und Stabilität erhalten.

Pferdehalter, die Prävention und langfristige Gesundheit im Blick haben

Für Pferdebesitzer, die nicht nur akute Beschwerden behandeln wollen, sondern auch präventiv die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres Pferdes sichern möchten, biete ich maßgeschneiderte Therapiekonzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt sind.

Arbeitsweise

Ein ganzheitlicher Ansatz, der die physischen & emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt

Besonders im Bereich des Pferdesports, wo die körperlichen Anforderungen an unsere vierbeinigen Partner hoch sind, ist es wichtig, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch präventiv zu arbeiten, um langfristig die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Tieres zu erhalten. Ich verstehe die besonderen Bedürfnisse von Pferden im Sport und weiß, wie entscheidend es ist, die richtige Balance zwischen Training, Therapie und Erholung zu finden. Mein Ziel ist es, nicht nur das körperliche Wohlbefinden zu fördern, sondern auch die langfristige Gesundheit und die Leistungsfähigkeit deines Pferdes sicherzustellen.

Bei mir bekommst du nicht nur eine physiotherapeutische Behandlung, sondern eine durchdachte, individuell abgestimmte Lösung, die auf Vertrauen und Verständnis basiert. Ich nehme mir die Zeit, dein Tier und seine Bedürfnisse genau kennenzulernen und arbeite mit dir als Besitzer zusammen, um die richtige Strategie zu entwickeln. Durch meine Erfahrungen weiß ich, wie wichtig es ist, die physischen und emotionalen Bedürfnisse eines Tieres im Training und in sportlichen Wettkämpfen zu berücksichtigen. Ich helfe dir, die bestmögliche Unterstützung für dein Tier zu bieten, um seine Leistungsfähigkeit zu maximieren und gleichzeitig Verletzungen vorzubeugen. Wenn du auf der Suche nach einer professionellen und empathischen Physiotherapeutin für dein Tier bist, die das Wohl deines vierbeinigen Partners in den Mittelpunkt stellt, dann stehe ich dir mit meinem Fachwissen und meiner Leidenschaft gerne zur Seite.

Ablauf

Der Behandlungs­termin bei deinem Pferd im Stall

Erstgespräch & Anamnese

Zu Beginn jeder Behandlung besprechen wir die aktuellen Probleme deines Pferdes, die Symptome und die Vorgeschichte – sei es im Zusammenhang mit sportlicher Belastung, Verletzungen oder gesundheitlichen Beschwerden. Ich höre dir genau zu und stelle gezielte Fragen, um die Bedürfnisse und Anliegen besser zu verstehen.

Genaue Untersuchung & Befundaufnahme

Im Anschluss nehme ich eine ausführliche Gangbildanalyse vor, um die Bewegungsabläufe und die Funktionalität des Bewegungs­apparates zu überprüfen. Bei Bedarf werde ich zusätzliche Tests durchführen, um die genaue Ursache der Beschwerden zu ermitteln. So kann ich den physiologischen Zustand deines Pferdes ganzheitlich einschätzen.

Therapieplan & Zielsetzung

Ich bespreche mit dir Therapie­möglichkeiten, die auf die Bedürfnisse deines Pferdes abgestimmt sind. Eine physio­therapeutische Behandlung kann durch ergänzende Maßnahmen wie Magnetfeldtherapie, Dry Needling und Taping sinnvoll unterstützt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu stärken.

Durchführung der Behandlung

Die physiotherapeutische Behandlung umfasst je nach Bedarf unterschiedliche Techniken und Methoden wie manuelle Therapie, Mobilisation, Muskelaufbauübungen und Dehnungsübungen. Ich achte darauf, die Therapie sanft und effektiv anzuwenden, um das Wohlbefinden deines Pferdes zu maximieren. Je nach Zustand des Pferdes, kann die Behandlung um ergänzende Maßnahmen erweitert werden.

Nachsorge & Empfehlungen

Nach jeder Behandlung bespreche ich mit dir die Fortschritte deines Pferdes und gebe dir konkrete Empfehlungen zur Weiterbehandlung und Nachsorge. Wir reflektieren, wie gut dein Pferd auf die Therapie angesprochen hat und ob es bestimmte Veränderungen gibt, die beachtet werden müssen. Ich gebe dir gezielte Hinweise zur Stabilisierung der Behandlungsergebnisse, wie z.B. zusätzliche Übungen oder Verhaltenshinweise, die du in den Alltag deines Pferdes integrieren kannst.

Kontrolltermine & Anpassungen

Je nach Bedarf folgen Kontrolltermine, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen im Therapieplan vorzunehmen. Der Heilungsprozess wird kontinuierlich beobachtet und wir passen die Behandlung an die sich entwickelnden Bedürfnisse deines Pferdes an. Das Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen und Verletzungen langfristig vorzubeugen.

"Mit viel Fachwissen und sicheren Handgriffen hat sie die Problemstellen meiner Stute ausfindig gemacht, bearbeitet und mir wertvolle Tipps zum sinnvollen Gymnastizieren/zur Prävention erklärt."

Karin Z.

"Wir können Frau Stopp uneingeschränkt empfehlen und sind dankbar für die Unterstützung!"

Cai H.

"Wir sind begeistert von der Arbeit von Maite! Wir können equima nur herzlichst weiterempfehlen"

Alexander L.

"Man sah sofort, wie sich meine Stute Frida entspannte und das Dry Needling genoss."

Tanja S.

Anfragen

Behandlungs­termin vereinbaren

Abgesehen von meinen Behandlungspaketen bin ich stets bereit, auch für ganz individuelle Lösungen nach Absprache zu sorgen. Ich verstehe, dass jedes Tier und jeder Fall einzigartig ist, weshalb ich gerne flexibel auf die speziellen Bedürfnisse eingehe. Sei es durch maßgeschneiderte Therapieansätze, spezielle Übungen oder alternative Methoden – gemeinsam mit dir finde ich die beste Lösung, um das Wohl deines Tieres zu fördern und bestmöglich zu unterstützen. Deine Wünsche und die individuellen Anforderungen deines Tieres stehen dabei stets im Mittelpunkt meiner Arbeit. Gerne unterstütze ich euch auch auf Turnieren! Sprich mich gerne einfach offen auf deine Wünsche an. 😊

Du möchtest gemeinsam mit mir die beste Lösung für dein Tier finden oder hast Fragen zu meiner Arbeit? Ich freue mich, von dir zu hören! 🧡